Mit dem Ferty® Basisdüngersystem kann der Hobbygärtner den auf sein Gießwasser optimal zugeschnittenen Dünger erstellen.
Die Hauptkomponente Ferty®Basis entählt nur wenig Stickstoff und muss mit Ferty®Cal ergänzt werden, um die Stickstoff- und die Calciumzufuhr zu gewährleisten. Diese Kombination ist für sehr weiches bis weiches Wasser (0-10° dH Gesamthärte; Regenwasser), das selbst kein oder zu wenig Calcium enthält, geeignet und enthält ausreichend Spurenelemente für die Kombination mit Ferty®Cal.
Zusammensetzung Ferty®Cal:
Hauptnährstoffe
|
|
|
|
|
15,5 % N
|
Gesamtstickstoff
|
|
|
|
- 14,4 % N
|
- Nitratstickstoff
|
|
|
|
- 1,1 % N
|
- Ammoniumstickstoff
|
|
|
|
26,3 % CaO
|
Calciumoxid
|
|
|
|
Anwendung:
- Abhängig vom verwendeten Gießwasser, der Pflanzenkultur und dem Wachsttumsstadium wird Ferty®
Basisdünger mit Ferty®Cal gemischt.
- Optimale Kombination bei Regenwasser für Zitruspflanzen: 5g Ferty® Basisdünger + 13g Ferty®Cal in
10 Liter Wasser auflösen.
- Im Sommer 2 x wöchentlich, im Winter 1 x monatlich düngen
- Bei Blühpflanzen: Anteil von Ferty®Cal auf 10g verringern
- Dosierhilfe: 1/2 Messlöffel entspricht 10 g Dünger
Hinweis: Im Vergleich zu Ferty® Basis wird etwa die doppelte Menge Ferty® Cal benötigt. Wir empfehlen, dies bei der Bestellung zu berücksichtigen, also z.B. einen Eimer Ferty® Basisdünger + 2 Eimer Ferty® Cal zu bestellen.
Quelle:
Planta